Fortgeschrittene Finanzanalyse verstehen und anwenden

Wir bringen Ihnen bei, wie Sie komplexe Finanzdaten interpretieren und daraus fundierte Entscheidungen ableiten. Unsere Methoden basieren auf jahrelanger Praxis und echten Projekterfahrungen aus unterschiedlichen Branchen.

Programm ansehen
Fortgeschrittene Analyse von Finanzstrukturen und Datenmodellen

Was macht Finanzanalyse wirklich aus?

Es geht nicht nur um Zahlen. Sondern darum, Muster zu erkennen, Risiken einzuschätzen und Chancen zu identifizieren, bevor andere sie sehen.

Dateninterpretation

Sie lernen, große Datensätze zu strukturieren und relevante Informationen herauszufiltern – ohne sich in Details zu verlieren.

Szenarioanalyse

Wir zeigen Ihnen, wie man verschiedene Zukunftsszenarien modelliert und deren Auswirkungen auf Geschäftsentscheidungen bewertet.

Risikobewertung

Risiken erkennen ist eine Sache. Sie quantifizierbar zu machen und in strategische Überlegungen einzubeziehen, eine andere.

Entscheidungsmodelle

Theoretische Modelle sind nutzlos, wenn sie nicht zur Realität passen. Wir vermitteln praxistaugliche Ansätze für echte Situationen.

Unser methodischer Ansatz

1

Grundlagen vertiefen

Bevor wir in komplexe Analysen eintauchen, stellen wir sicher, dass die Basis sitzt. Finanzkennzahlen, Bilanzstrukturen und Cashflow-Logik müssen klar sein.

2

Praktische Fallstudien

Wir arbeiten mit echten Geschäftsfällen. Keine erfundenen Beispiele, sondern Situationen, die so oder ähnlich in Unternehmen vorkommen.

3

Eigenständige Analyse

Sie bekommen Datensätze und entwickeln eigene Lösungsansätze. Fehler sind Teil des Prozesses – daraus lernt man am meisten.

Wer vermittelt Ihnen das Wissen?

Unsere Dozenten haben selbst jahrelang in Finanzabteilungen, Beratungsunternehmen und Investmentfirmen gearbeitet. Sie kennen die Herausforderungen aus der Praxis.

Dozent für fortgeschrittene Finanzanalyse

Henrik Lindqvist

Senior Analyst

Henrik hat über zwölf Jahre in der Unternehmensberatung verbracht und dabei Finanzstrukturen von Mittelständlern bis hin zu internationalen Konzernen analysiert. Seine Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

Expertin für Risikomanagement und Finanzmodellierung

Mira Jovanović

Risikomanagement-Spezialistin

Mira hat in verschiedenen Branchen gearbeitet – von Pharma über Energie bis zu Technologieunternehmen. Sie bringt einen sehr praktischen Blick auf Finanzmodellierung mit und zeigt, wie man Theorie in Anwendung übersetzt.

Wie sieht der Lernprozess konkret aus?

Keine endlosen Vorlesungen. Stattdessen: kurze theoretische Inputs, gefolgt von praktischen Übungen. Sie arbeiten mit echten Finanzdaten, erstellen eigene Analysemodelle und bekommen direktes Feedback.

Es gibt wöchentliche Online-Sessions, in denen Sie Fragen stellen können. Und zwischen den Sessions bearbeiten Sie Aufgaben, die auf realen Geschäftsszenarien basieren. So entsteht ein Rhythmus, der Theorie und Praxis verbindet.

Mehr über unseren Ansatz
Praktische Anwendung von Analysemethoden in Finanzprojekten
Teilnehmer bei der Arbeit an Finanzmodellen und Datenanalyse

Start im Sommer 2026

Unser nächstes Programm beginnt im Juli 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Jeder Teilnehmer soll genug Raum für Fragen und individuelle Rückmeldungen haben.

  • Zehn Wochen intensives Training mit praxisnahen Projekten
  • Wöchentliche Live-Sessions und Zugang zu Lernmaterialien
  • Individuelle Projektbetreuung durch erfahrene Finanzexperten
  • Abschlusszertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
Kontakt aufnehmen