Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei darynveliqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich fortgeschrittener Finanzanalyse nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter deutscher Datenschutzgesetze. Sie haben das Recht zu verstehen, welche Daten wir über Sie speichern und wie diese verwendet werden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
darynveliqo
Vennhauser Allee 182
40627 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +4939140594328
E-Mail: contact@darynveliqo.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Bildungsprogramme bereitzustellen und zu verbessern:
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Geburtsdatum und Altersgruppe
- Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
- Bewerbungsunterlagen wie Lebensläufe und Motivationsschreiben
Technische Daten
- IP-Adresse und Gerätekennung
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Lernbezogene Daten
- Kursanmeldungen und Fortschritt
- Prüfungsergebnisse und Leistungsbewertungen
- Teilnahme an Webinaren und Workshops
- Interaktionen mit Lernmaterialien
- Feedback und Evaluierungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragserfüllung und Kursverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre |
| Bearbeitung von Anfragen und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | Bis zur Erledigung plus 1 Jahr |
| Zahlungsabwicklung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO | 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben |
| Qualitätsverbesserung der Programme | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre nach Kursabschluss |
| Marketing mit Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Unser berechtigtes Interesse liegt darin, qualitativ hochwertige Bildungsangebote bereitzustellen und die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten. Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies, die wir verwenden
| Kategorie | Zweck | Erforderlich |
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche | Ja |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Anmeldedaten | Nein |
| Analytische Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen | Nein |
| Marketing-Cookies | Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und deren Effektivität zu messen | Nein |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit Hosting-Anbietern, E-Mail-Diensten und Lernplattform-Betreibern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und dürfen sie nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen geben wir notwendige Informationen an Banken und Zahlungsanbieter weiter. Diese unterliegen strengen Sicherheitsstandards wie PCI-DSS.
- Rechtliche Anforderungen: Wenn gesetzlich vorgeschrieben, können wir Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben. Dies geschieht nur nach sorgfältiger Prüfung der rechtlichen Grundlage.
- Externe Dozenten und Partner: Bei bestimmten Kursen arbeiten wir mit externen Experten zusammen, die Zugriff auf relevante Teilnehmerdaten erhalten können. Auch hier gelten strikte Datenschutzvereinbarungen.
Datenübermittlung außerhalb der EU:
Einige unserer Dienstleister haben Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Sie haben das Recht, Kopien dieser Garantien anzufordern.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir prüfen dann, ob überwiegende Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an contact@darynveliqo.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie informieren würden.
Zum Schutz Ihrer Daten müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir sensible Informationen herausgeben. Dies kann durch Vorlage eines Ausweisdokuments oder andere geeignete Mittel erfolgen.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselte Übertragung aller Daten über SSL/TLS-Protokolle
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen durch rollenbasierte Berechtigungen
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in gesicherten Rechenzentren
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Unsere Rechenzentren befinden sich in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzstandards. Alle Mitarbeiter mit Zugriff auf personenbezogene Daten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und haben entsprechende Schulungen absolviert.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere beim Umgang mit Ihren Zugangsdaten.
8. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus drei Jahre zur Erfüllung möglicher Gewährleistungsansprüche aufbewahrt
- Buchhaltungsunterlagen: Aufbewahrung für zehn Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- Marketingdaten: Werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder nach zwei Jahren Inaktivität
- Bewerbungsunterlagen: Werden nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde
- Server-Logs: Automatische Löschung nach 90 Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern
- Leistungsdaten: Werden zwei Jahre nach Kursabschluss anonymisiert oder gelöscht
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich in der Regel an volljährige Personen. Wenn wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
Sollten Minderjährige an unseren Programmen teilnehmen, holen wir vorher die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein. Die Eltern haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten ihrer Kinder zu verlangen und deren Löschung zu beantragen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Änderungen treten in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: contact@darynveliqo.com
Telefon: +4939140594328
Post: darynveliqo, Vennhauser Allee 182, 40627 Düsseldorf, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.